„Wahre Schönheit kommt von innen“, diesen Sinnspruch hat wohl jeder schon einmal gehört. Was sich oftmals auf den Charakter oder innere Wert bezieht, ist allerdings tatsächlich wahr. Denn auch die Haare wachsen von innen nach außen. Das heißt, wenn wir uns gesund und ausgewogen ernähren, dann verschönert das auch das Äußere und zeigt sich zum Beispiel mit kräftigem Haar.
Was ist die biologische Basis für kräftiges Haar?
Für schönes und kräftiges Haar gibt es zahlreiche Faktoren, die wir beeinflussen können. Es ist tatsächlich so, dass Gene die Haare beeinflussen. Menschen mit blonden Haaren haben etwa 140.000 Haare, Rothaarige nur etwa 90.000. Die Festigkeit und die Dicke der Haare werden ebenfalls von den Genen beeinflusst. Dabei ist blondes Haar dünner als dunkles.
Ein zweiter wichtiger Punkt ist die Blutversorgung der Haarwurzeln, sie sollte ausreichend gewährleistet sein. Die Durchblutung lässt sich gut verbessern mit regelmäßig Sport. Dabei ist die Kombination zwischen Ausdauersport und Krafttraining ideal. Somit lassen sich Kreislauf und die Muskulatur stärken, um somit die Durchblutung anzukurbeln. Zudem ist es wichtig, ausreichend reines Wasser zu trinken. Eine gute Trinkmenge sind 35 ml pro Kilogramm Körpergewicht. Ideal wäre es, wenn die Wahl auf kohlensäurefreies und mineralarmes Wasser fällt. Gut zu wissen ist auch, dass Wärme und Massagen die Durchblutung anregen. Zudem sollte man Stress abbauen und sich in eine positive psychische Verfassung zu versetzen.
Im Blut sollten auch die richtigen Vitalstoffe in ausreichender Menge vorhanden sein. Das lässt sich mit der richtigen Ernährung und der gezielten Gabe von Hochleistungs-Mikronährstoffen erreichen.
Beschleunigt das Haarwachstum für kräftiges Haar
Hochwertige Proteine, Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge unterstützen das Haarwachstum. Zink, Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide) sorgen dafür, dass das Blut ausreichend Nährstoffe zu den Haarwurzeln transportiert. Jedes Haar besteht zu 97% aus Keratin, einem Protein, das in der Haarzwiebel aus den zugeführten Proteinen gebildet und vor allem tagsüber nach oben gedrückt wird. Man kann sagen: Je besser der Körper mit Proteinen versorgt ist, desto effizienter läuft dieser Prozess ab. Auch Vitamin A ist ein wichtiges Element für schönes und gesundes Haar. Es fördert das Haarwachstum und kommt in Eiern, Käse und Leber vor. Für Veganer sind Äpfel, Aprikosen, Blaubeeren, Brokkoli, Haferflocken, Karotten, Kohl, Linsen, Nüsse, Paprika, Süßkartoffeln, Tomaten und Zitrusfrüchte ideal. Bei ausfallendem oder brüchigem Haar sollte besonders auf eine gute Zinkversorgung geachtet werden. Dies gilt auch für vorzeitiges und sprödes graues Haar.
Eine gute und ausgewogene Ernährung, die eine kleine Menge raffinierten Zucker enthält, sollte uns mit allen Nährstoffen versorgen, die wir für schönes Haar brauchen. Heutige Lebensmittel und Getränke können uns nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgen. Deshalb ist es grundsätzlich sinnvoll, Ihren Gesundheitszustand durch eine Blutuntersuchung zu überprüfen. Ausreichende Defizite können problemlos mit leistungsstarken Mikronährstoffen ausgeglichen werden.
Schönes, gesundes Haar zu bekommen ist relativ einfach.